Ich bin unsicher, was das Design angeht. Wie kann ich sicher stellen, dass die Folie die richtige ist?
Bilder am PC-Bildschirm 
können täuschen. Je nach Einstellung des 
Bildschirmes werden die Farben anders dargestellt. Auch über die 
Struktur der Folie kann ein Bild nicht informieren. Deshalb bieten wir 
unseren Kunden die Möglichkeit, unverbindlich ein kostenloses, etwa 
scheckkartengroßes Muster dieser Folie zu bestellen. Sie finden die 
entsprechende Option in der Auswahlliste. Wenn Sie ausschließlich Muster
 bestellen, fallen auch keine Versandkosten an. So können Sie sich von 
der Qualität der d-c-fix-Folien 
überzeugen und das genaue Aussehen der Folie vor Ort überprüfen. Bitte 
beachten Sie, dass dieser Service auf maximal 10 Muster beschränkt ist.
 
In welchen Größen ist diese Folie erhältlich?
Diese Folie ist in verschiedenen Breiten und Längen erhältlich. Sie
 finden diese Maße in der Auswahlliste neben dem Produktbild. 
 
Wie bestelle ich einen Zuschnitt auf Länge?
 
Wenn Sie einen Zuschnitt kaufen möchten, wählen Sie zunächst die 
Breite der Folie in der Liste aus. Die Länge, die Sie am Stück in ganzen
 Metern erhalten möchten, bestimmen Sie über die Anzahl. Möchten Sie 
also beispielsweise einen Zuschnitt in 45 cm Breite mit einer Länge von 3
 m bestellen, wählen Sie "Zuschnitt 45 cm breit" aus und geben als 
Anzahl eine 3 an. Bitte beachten Sie, dass Zuschnitte vom Umtausch 
ausgeschlossen sind. 
 
Wie wird die Folie verarbeitet?
d-c-fix glass lässt sich leicht verarbeiten. Die Schutzfolie auf der Unterseite der Dekorfolie hat ein 
praktisches Rastermuster. So können Sie Ihre Maße leicht aufzeichnen. 
Die Folie kann mit einem Teppichmesser oder einer Schere zugeschnitten 
werden. Um saubere Kantenabschlüsse zu 
erreichen, schneiden Sie die Folie etwa einen halben Zentimeter größer 
zu und entfernen die überstehenden Kanten nach Verklebung mit dem 
Teppichmesser. 
d-c-fix Selbstklebefolien können trocken oder feucht aufgebracht werden. Bei der feuchten 
Methode können Sie die Folie auf dem Wasserfilm verschieben, bis sie 
optimal sitzt. Auch Luftblasen lassen sich leicht mit einem 
Hartgummispachtel (Rakel) nach der Seite herausdrücken. Sprühen Sie den 
Untergrund, den Sie bekleben möchten und die Unterseite der Folie nach 
Entfernen der Schutzfolie mit einem Gemisch aus Wasser und einigen 
wenigen Tropfen Spülmittel ein. Dann legen Sie die Folie darauf und 
bringen sie in die richtige Position. Streichen Sie anschließend mit 
einem Rakel die Luftblasen nach der Seite heraus. Fertig! Die restliche 
Feuchtigkeit entweicht innerhalb weniger Tage durch die Oberfläche der 
Folie und die Klebkraft wird maximiert. 
Wie kann man die Folie wieder rückstandsfrei entfernen?
d-c-fix Klebefolien lassen 
sich leicht wieder entfernen: erwärmen Sie die Folie etwas, z.B. mit 
einem Fön und ziehen Sie sie von der Ecke 
her ab. Eventuelle Kleberrückstände können Sie mit Orangenschalenöl/Limonen entfernen.